Ägyptische Baumwolle

Aymando
Home
Für edle Maßhemden und feinste Bettwäsche
Wegen des trockenen, heißen, subtropischen Klimas in Ägypten wächst hier eine Baumwolle heran, die die allerbeste Qualität in der ganzen Welt hat. Die Ägyptische Baumwolle hat sehr lange Fasern, die sich zu einem festen stabilen Faden spinnen lassen, aus dem sehr weiche, langlebige und auf der Haut angenehme Stoffe gewebt werden. Die feinen und hochwertigen Stoffe sind in der Modewelt sehr gefragt und werden in den besten Hotels der Welt als weiche Tücher und feine Bettwäsche bevorzugt. Weil die Ägyptische Baumwolle ausschließlich per Hand geerntet wird, ist sie nicht durch Unreinheiten verschmutzt. Zudem werden beim Erntevorgang keine Fasern beschädigt, so wie etwa bei der maschinellen Ernte in anderen Ländern.

Die höchste Qualität verdient ihren Preis
Es gibt sehr viele anspruchsvolle Menschen auf der Welt. Diese sind durchaus bereit, für eine qualitativ hochwertige Ware einen angemessenen Preis zu bezahlen. Ägyptische Baumwolle ist solch eine Ware, für die die Attribute preiswert und billig nahezu eine Beleidigung wären. Ägyptische Baumwolle ist eben eine Klasse für sich. Ihre außergewöhnlichen Eigenschaften sind überaus geschätzt. Einige davon sind Folgende:

Besonders lange Fasern

Sehr weiche Konsistenz

Eine hohe Langlebigkeit

Eine enorme Saugfähigkeit

Satte Farben möglich

Äußerst strapazierfähig

Feine Strukturen webbar

Hohe Reinheit der Fasern

Nur von Hand gepflückt

Insgesamt hohe Wertigkeit

Die Herstellung unvergleichlicher Stoffe
Die traditionellem bekannten Webverfahren für Ägyptische Baumwolle heißen Perkal und Satin und geben auch den im jeweiligen Verfahren gewebten Baumwoll-Stoffen ihre wohlklingenden und in der internationalen Modewelt geläufigen Namen. Ägyptische Baumwolle in veredelter Form:

Der Verfahren Perkal
Ägyptische Baumwolle aus diesem Webverfahren ist zwar nicht glänzend, dafür aber sehr stabil und strapazierfähig, dennoch ist der Perkal-Stoff ebenso wunderbar weich und angenehm. Denn auch ohne Glanz hat die Ägyptische Baumwolle ihre besonderen Reize und Eigenschaften.

Menschen lieben Satin
Das samtweiche und glänzende Satin-Gewebe ist temperaturausgleichend und als hochwertige Bettwäsche das ganze Jahr über ein unvergleichliches Erlebnis auf der Haut. Das ist Ägyptische Baumwolle in einer zarten Variante, die besonders in der Damenwelt geschätzt wird.
Wichtige Angaben zur Fadendichte
Je höher die Anzahl der Baumwoll-Fäden pro Quadratzentimeter, desto höher ist die Qualität der schonend gewebten Stoffe. Die Werte bei der Fadendichte für die Ägyptische Baumwolle reichen von unter 200 bis zu 1.000:
unter 200 Fadendichte
Solche Stoffe sind besonders für Krankenhäuser und für die Vermietung wie in Hotels und Pensionen gefragt.
ab 200 Fadendichte
Leichte Perkal-Baumwolle, auch für Hotels und für den Hausgebrauch. Das sind Tücher und Laken und weitere Stoffe.
400 Fadendichte
Diese Marge wird am meisten verkauft, ein sehr fülliger Stoff, der in vielen Hotels weltweit sehr gefragt ist.
600 Fadendichte
Schon sehr exklusive Baumwolle, die auffallend schön ist, dazu sehr glatt, glänzend und natürlich begehrt.
800 - 1000 Fadendichte
Das ist Luxus pur, es sind Stoffe mit einem höheren Glanz, sehr solide, am Körper sind sie ein reines Vergnügen.

Ägyptische Baumwolle hat wunderbare Eigenschaften
Ägyptische Baumwolle ist kein vergangenes Märchen aus Tausend und einer Nacht. Sie ist glücklicherweise eine sehr schöne Realität. Hier nun drei handfeste Gründe, warum Ägyptische Baumwolle das berühmte Non plus ultra in der exklusiven Textilwirtschaft ist:

Eine ganz enorme Weichheit
Solche Weichheit kann nur mit dem liebgewonnenen Begriff Kuscheln in Verbindung gebracht werden. Doch die ohnehin schon weichen und feinen Stoffe aus der Giza Baumwolle haben die unerwartete Eigenschaft, dass sie nach einigen Jahren im Gebrauch zwar immer noch stabil und belastbar sind, aber der Grad der Weichheit sogar noch zunimmt.

Die sehr große Saugfähigkeit
Wegen seiner hohen Saugfähigkeit besitzt Ägyptischer Baumwolle einen überaus angenehmen Tragekomfort. Das ist vor allem bei großer Hitze spürbar. Die Stoffe sind locker, leicht und luftig, nehmen aber Feuchtigkeit gut auf. Deswegen nehmen die Fasern auch Farben so gut auf, so dass sich Stoffe mit hoher Farb-Intensität herstellen lassen.

Gar kein Pilling Effekt
Der ärgerliche und sehr bekannte Pilling-Effekt, auch als Knöllchenbildung bezeichnet, kommt bei Ägyptische Baumwolle wegen der einzigartigen Eigenschaften der Fasern nicht vor. Das erhöht die Wertigkeit und Langlebigkeit der Stoffe. Es erspart auch die unangenehme Arbeit des Beseitigens der unschönen Kügelchen aus Fasern.
Ägyptische Baumwolle bekam viele Gütesiegel

Authentizität
Die Ägyptische Baumwolle ist mit zahlreichen weltweit anerkannten Zertifikaten und Siegeln der Textilwirtschaft ausgezeichnet worden. Damit wird von der entsprechenden Fachwelt schriftlich beurkundet, dass es sich bei der Ägyptischen Baumwolle um ein authentisches Produkt handelt. Das heißt, diese Ägyptische Baumwolle stammt tatsächlich nur aus Ägypten. Weitere Siegel beziehen sich unter anderem auf die Einhaltung von Vorschriften für die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsbedingungen der Bauern, die die Ägyptische Baumwolle ernten.

Erstklassige Güte
Die höchste Qualität unserer Ägyptischen Baumwolle basiert zum einen auf die besonderen klimatischen Bedingungen im Delta sowie an den Ufern des Nils. Diese einmaligen Bedingungen bringen auch eine ganz besondere Art von Bauwollfasern hervor. Des weiteren sichert die per Hand Ernte der Ägyptischen Baumwolle, dass die Fasern nicht geknickt und beschädigt werden und grundsätzlich frei von störenden Fremdstoffen und Schmutzpartikeln sind - alles Dinge, die sich in der Verarbeitung der Ägyptischen Baumwolle später einmal auszahlen werden.